Posts mit dem Label Anordnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anordnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Oktober 2023

Aktionsparameter / Bemaßungs Parameter

Es gibt in Dynamischen Blöcken mehrere Möglichkeiten diese zu definieren.

1.
Aktionsparameter, hier werden immer Parameter (Punkt, Linear, Polar, XY, Drehung, ...) mit Aktionen (Verschieben Skalieren, Strecken, Drehen, ...) verknüpft mit denen man die entsprechenden Objekte auswählen kann. Zu finden im Blockeditor unter in der Erstellungs-Paletten bzw. Multi-Funktionsleiste > Blockeditor > Aktionsparameter.
Hierunter befindet sich zugehörig eine Abruftabelle in dieser können verschiede  Aktionsparameter mit Werten ergänzt und so eine einfache Auswahlliste erstellt werden. Abhängigkeitsparameter und Attribute können nicht zu einer Abruftabelle hinzugefügt werden.

2.
Bemaßungsparameter (MF>Blockeditor>Bemaßung) diese definieren immer die ausgewählten Objekte, zusätzlich gibt es hier die Möglichkeit Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Parametern zu erstellen, sowie Formeln einzugeben.
Hier steht eine Blocktabelle zur Verfügung in dieser können auch Vorgaben aus Aktionen, Bemaßung, Attribut und Userparametern festgelegt werden, zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit den Block auf die Tabellenauswahl zu beschränken (auch verwendbar bei nur Aktionen). 

3.
Geometrische Abhängigkeiten steuern die Abhängigkeiten zwischen Objekten (MF>Blockeditor>Geometrie) z.B. immer Horizontal oder Lotrecht zu einem Objekt.

(4.)
Parameter Manager: hier können Parameter angepasst, sortiert und  Benutzer Parameter erstellt werden die dann wiederum in Formeln verwendet werden können.

Eine Kombination 1+2 ist nur beding möglich.
Auch eine Kombination Geometrischer Abhängigkeiten (3) mit Aktionsparametern (1) kann zu unerwarteten Verhalten führen.
Bemaßung (2) und Geometrische (3) vertragen sich eigentlich sehr gut man sollte nur darauf Achten die Geometrie nicht über zu definieren. 

Aktionen die zu einer Abruftabelle hinzugefügt wurden können nicht auch noch zur Blocktabelle zugefügt werden und umgekehrt.

Aktionen (Strecken Drehen, Skalieren, Anordnung...) Funktionieren nur mit Aktionsparameter,
in Aktionen können keine Formeln oder Verweise erstellt werden. 

Tipp: Für Anordnung in einen Block lässt sich auch die Assoziative Reihe/Pfad-,Polaranordnung (MF>Start>Ändern Reihe/Pfad-,/Polaranordnung) verwenden, diese kann dann mit Parametern verknüpft werden. 

Generell sollte man sich vorher überlegen welche Definitionen benötigt werden, in vielen Fällen langt es einige Aktionsparametern zu verwenden, gerade für Anfänger da es dem normalen Arbeiten ähnelt.

Bemaßungsparameter und Geometrische Abhängigkeiten können auch außerhalb des Blockeditor verwendet werden.


Samstag, 7. Juli 2018

Anordnung im dynamischen Block erstellen

In diesem Video zeige ich zwei Möglichkeiten wie eine Anordnung in einem dynamischen Block erstellt werden kann.
In beiden Fällen wird versucht ein Bereich der Anordnung mit einer Abdeckfläche zu verstecken.

Samstag, 17. März 2018

dynamischer Anordnungsabstand im Block

Nach dem Erstellen eines dynamischen Block mit Aktion Anordnung stellt man fest das hier gar keine Dynamik vorhanden ist. Klar verändere ich einen Parameter so wird die Anzahl der Wiederholungen geändert, aber alle Spalten und Zeilen haben einen fixen Abstand.
Einmal eingestellt lassen sich diese nur im Blockeditor wieder ändern.

Möchte man nun auch dieses im Eigenschaftenfenster dynamisch ändern, also Spalten und Zeilen Abstand, sowie Anzahl, so bedarf es einen kleinen Trick um dies zu erreichen.
Es wird nicht die Parametrische Aktion Anordnung verwendet, sondern die Reguläre Reihefunktion von Autocad

Hier mal ein Beispiel, wie man in einem Block eine dynamische Anordnung erstellen kann.


Sonntag, 28. September 2014

Blöcke Zuschneiden anstatt aufzulösen

Wenn Xref in bestimmten Bereichen ausgeblendet werden müssen verwendet man den
Befehl: XZUSCHNEIDEN

Tastatur

Bei angewählten Xref:

 
Kontexmenü (rechte Maustaste)

Multifunktionsleiste

Menü

Hauptsächlich ist dieser Befehl dazu gedacht Externe Referenzen zuzuschneiden, es lassen sich aber auch viele andere Objekte damit zurechtschneiden, z.B. Blöcke oder Anordnungen.
Nach Eingabe des Befehls einfach den oder die Blöcke die zugeschnitten werden sollen anwählen,