Posts mit dem Label Beschriftung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beschriftung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. November 2023

Dokumente (z.B. Word, Excel… ) dynamisch mit AutoCAD verknüpfen (Oleverknüpfung)


Wofür ist das gut?
- Die Verknüpfung zum Originaldokument bleibt bestehen
- Alle Änderungen werden automatisch übernommen
 
Es gibt verschiedene Herangehensweisen.
 
Auf der Autodesk Hilfe wird es wie Folgt beschrieben:
- Klicken Sie im Menü Einfügen>Daten auf OLE-Objekt,  
   oder geben Sie in der Befehlszeile _insertObj (OBJEINF) ein.
- Wählen Sie im Dialogfeld Objekt einfügen die Option „Aus Datei erstellen".
- Klicken Sie auf Durchsuchen
- Wählen Sie im Dialogfeld Durchsuchen die Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Objekt einfügen die Option Verknüpfung.
- Klicken Sie auf OK.
 
ANMERKUNG:
Nur Informationen (Daten) von der ersten Seite des verknüpften Dokuments werden in der AutoCAD-Zeichnung angezeigt. In Excel wird der erste Tab und ebenfalls nur die erste Seite gezeigt, ist die Seite nicht voll dann bis zum letzten Inhalt der Seite.
Außerdem Platziert ACAD die Datei willkürlich links oben auf dem Aktuell Sichtbaren Bereich in der DWG.

Wenn man Bestimmte Bereiche einer Datei verknüpfen möchte, die sich sogar vielleicht nicht auf der 1. Seite befinden ist es sinnvoll diese anders zu erstellen.

- Öffnen das Dokument das Verknüpft werden soll
- Wähle den zu verknüpfenden Bereich an (Zeilen/Spalten die nicht im Auswahlbereich sind werden nicht verknüpft)
- Kopiere den Bereich in die Zwischenablage (Strg+C)
- Wechsel in die AutoCAD Datei in die der Inhalt verknüpft werden soll
- Wähle in der MF Start>Zwischenablage>Einfügen>Inhalteinfügen (INHALTEINFÜG)
oder Menü>Bearbeiten>Inhalt Einfügen
 
- Klicke auf Verknüpfen und Anschließend OK

Wie kann ich nun diese Verknüpfungen aktualisieren oder gar ändern?
Im allgemeinen Aktualisiert sich der Inhalt sofort, falls sich jedoch mal eine Verknüpfung nicht aktualisieren sollte kann dies Manuell erfolgen.
Hierfür in der Befehlszeile OLEVERKN eingeben, wähle die entsprechende Verknüpfung aus der Liste aus und klicke anschließend auf jetzt aktualisieren.
Hat sich die Datei oder der Bereich verändert kann ebenfalls mit OLEVERKN durch Klick auf „Quelle ändern" dies angepasst werden, es kann jedoch sein das die Darstellung nicht wie gewünscht ausfällt.

Samstag, 5. Mai 2018

Ausgewähltes Objekt erstellen

Es muß nicht für jedes Objekt das in AutoCAD erstellt wird jedes mal alles eingestellt werden.
Layer, LT-Faktor, Farbe ..., oft hilft es vorhandene Objekte als Grundlage zu nehmen.

Samstag, 31. März 2018

Attributtext in Blöcken automatisch an Layout ausrichten

 
Wenn bei Blöcken sich der Text immer am Layout ausrichten soll, so muß dieser auf einem Textstil erstellt werden der die Option „Textausrichtung an Layout anpassen aktiviert hat.
 
 
Den Block wie gewohnt erstellen.

Sonntag, 5. Oktober 2014

Beschriftungsmaßtäbe außer bestimmte(n) löschen


Haben Objekte ungewollte Beschriftungsmaßtäbe (verursacht durch Kopieren) und man möchte diese entfernen, können diese einfach mit den Befehl Aktuellen Maßstab löschen entfernen.


oder aber über das Eigenschaftenfenster den Beschriftungsmaßstab ändern.




Es kann aber auch sein das ganz viele Objekte viele unterschiedliche Beschriftungsmaßtäbe haben, man aber nur evtl. ein oder zwei benötigt, da ist es sehr aufwendig immer erst den zu entfernenden Maßstab einzustellen (wenn man denn weiß welches der falschen Maßstäbe ist) oder im Eigenschaften Fenster die Maßstäbe zu ändern.


Schneller geht dies über den Befehl Objektmass

Freitag, 31. Januar 2014

Problem beim Speichern von Zeichnungen die Beschriftungsfunktionen enthalten

Wenn Sie nicht mit Autocad 2007 oder früheren Versionen arbeiten sollten sie auf alle Fälle in den Optionen Wiedergabetreue für Beschriftungsobjekte deaktivieren.



Bei aktivierter Funktion benötig Autocad für jeden Speichervorgang (auch beim automatischen Speichern) länger als normal. Abhängig davon wie viele Beschriftungsobjekte in der Zeichnung vorhanden sind kann dies zu erheblichen Verzögerungen beim Speichervorgang kommen.

Auszug aus der Autocadhilfe:
Speichern mit Wiedergabetreue für Beschriftungsobjekte

Bei der Arbeit mit Beschriftungsobjekten können Sie über diese Option die Wiedergabetreue der Objekte wahren, wenn sie in AutoCAD 2007 oder früheren Versionen angezeigt werden. Die Wiedergabetreue wird über die Systemvariable SAVEFIDELITY gesteuert.
Wenn Sie hauptsächlich im Modellbereich arbeiten, wird empfohlen, die Anzeigetreue zu deaktivieren (stellen Sie SAVEFIDELITY auf 0 ein). Wenn Sie jedoch Zeichnungen mit anderen Benutzern austauschen möchten und die Layout-Treue sehr wichtig ist, sollten Sie die Wiedergabetreue aktivieren (Wert 1 für SAVEFIDELITY).
...


Das heißt jedes Beschriftungsobjekt wird beim Speichern der Datei in Zahllose Blöcke zerlegt. Dies macht die Zeichnung größer und Autocad muss beim speichern alle Objekte erstellen die für die Anzeigentreue erforderlich sind.

Falls Sie für dritte (Dateiversandt) Anzeigetreue benötigen, können Sie mit eTransmit diese Funktion temporär eingeschalten da dies nur für die exportierte Datei gilt.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Zeichnungen Beschriften

Objekte, die häufig zur Beschriftung von Zeichnungen verwendet werden (Text, Schraffur, Multifunktionslinie, Bemaßung [Blöcke und Attribute]), haben eine Eigenschaft, die Beschriftung genannt wird. Wenn die Beschriftungseigenschaft für ein Objekt aktiviert (auf Ja eingestellt) ist, wird es auf Basis des  eingestellten Beschriftungsmaßstab skaliert und automatisch in der richtigen Größe angezeigt.   
Siehe auch Autodesk-Hilfe "Überblick über das Erstellen von Beschriftungsobjekten"

Das lästige umrechnen im Modellbereich auf die richtige Schriftgröße entfällt und Texte sowie Bemaßung brauch nur einmal erstellt werden. Den Objekten können unterschiedliche Maßstäbe zugewiesen werden, diese erscheinen dann nur in den Ansichtsfenstern der diesen Maßstab unterstützt.

Bei Bedarf kann Manuell über das Eigenschaftenfenster Beschriftungsmaßstäbe hinzugefügt werden.








oder über das Menü Ändern Ø Beschriftungsobjekt-Maßstab, sowie über das Rechtsklick-Menü

Hinweis
Bevor Ihre Objekte im Beschriftungsmodus erstellt solltet Ihr die Maßstabstabelle gem. euren Zeicheneinheiten einstellen.

Außerdem empfehle ich die Systemvariable ANNOAUTOSCALE zu Prüfen.
Ich bevorzuge einen minus Wert (z.B. -4).    
Siehe auch Autocad-Hilfe.



Dienstag, 15. Oktober 2013

Vorgabe Maßstabsliste einstellen


 
Hier mal ein Beispiel wie die Maßstabsliste eingestellt wird.
 
Wenn bei der Zeichnungseinheit Meter eingestellt ist
 
 
  
und Ihr in der Seiteneinrichtung des Layouts 1:1 mm eingestellt habt
 
 
 
Dann stellt ihr in der Vorgabe-Maßstabslist für den Maßstab 1:50
die Papiereinheiten auf 1000=50 Zeicheneinheiten ein.
 

Freitag, 23. August 2013

Maßtabtabelle zurücksetzen

Wie setze ich die Maßstabliste zurück

Wenn das Einfügen aus der Zwischenablage,
das Laden Externer Referenzen oder
das wechseln des Layout eine gefühlte Ewigkeiten dauert,
dann sollten man die Maßstabsliste zurücksetzen.

Am schnellsten geht dies über die Befehlszeile.
Hierbei wird einfach nur in der Befehlsleiste
-SCALELISTEDIT od. -MSTABLISTEBEARB eingegeben
 gefolgt von z, Enter, Enter, b, Enter.



Der Befehl kann auch über 
           Menü: Format-Maßstabsliste
aufgerufen werden hier erscheint dann folgendes Fenster


nun auf zurücksetzen klicken und Maßstabsbereich (Metrisch, Britisch und/oder) angeben.


Wenn die Maßstabsliste in einer Zeichnung zurückgesetzt wird, wird die Vorgabe-Maßstabsliste wiederhergestellt, so wie sie im Dialogfeld Vorgabe-Maßstabsliste definiert ist.

Um die Vorgabe zu ändern:
in Optionen (Befehl: O, Menü: Extras-Optionen) auf den Reiter Benutzereinstellungen und unten Rechts auf Vorgabe-Maßstabliste.